Bergfest – die erste Jahreshälfte ist vorbei.
Eine hervorragende erste RTF 2022 in Bremen!
Neue Location, gleiche Route, bestes Wetter. Waren die Typen vom RSCV in diesem Jahr etwa am Comer See beim Training und haben da die Madonna del Ghisallo besucht? Könnte sein, denn das Wetter war am Tag der RTF exzellent. Klar, der Wind, aber blauer Himmel und Sonnenschein. Beste Voraussetzungen für einen Restart der RTF Saison im Norden.
Weil die Onlineanmeldung seit gut vier Wochen lief, brauchten sich etwas mehr als 100 sportive Mitfahrer*innen (oder :innen oder /innen oder Mitfahrer (M/W/D)) schon mal nicht mit dem nervigen Ausfüllen des Anmeldezettels rumplagen. Name sagen, Nummer bekommen und wieder nach draußen, weil da schien schon die Sonne. Der Rest, der knapp/so-um-die/circa 200 Rennradfans bleib beim klassischen Workaround Ablauf und reichte ein paar Euros für die Clubkasse rüber.
Im Club
Nach zwei Jahren Coronapause war am 11. Mai endlich wieder die Hauptversammlung. Bericht des Vorstand, Finanzplan, Rennen (keine in Aussicht), Lila Scheine der Sponsoren und RTF gezählt und Neuwahl des Vorstand. Der Beamte vom Bremer Vereinsregister hat uns deshalb schon ein oder zwei Mal einen Wink mit dem Zaunpfahl gegeben. Nach dem Gérad uns 2019 verlassen hat, hatten wir ein schlechtes Gewissen, den Platz gleich neu zu besetzen und dann kam Corona. Der RSCV steht zwar absolut nicht so auf Vereinsmeierei, aber was muss das muss. Dazu gehört auch den Vorstand für die nächsten Jahre offiziell wählen.
Frank nahm wieder die Wahl zum 2. Präsi an, Geschäftsführer bleibt Siegmund, Daniel verlängert sein Mandat zum RTF-Boss und um die Jugend kümmert sich Benny – da wir keinen Nachwuchs haben bringt er seine lange Erfahrung im Radsport bei Sitzungen des Bremer Radsportverband ein. Peter, der unermüdlich die Trainings und Touren organisiert, hat die Wahl zum Sportwart selbstverständlich wieder angenommen. Seine zweite Aufgabe, sich um das ganze Zeugs vom RSCV zu kümmern, gibt er aber ab. Neu ins Board kam deshalb Marc, der auch das Einsteigertraining am Mittwoch begleitet. Den 1. macht Andi. Der hat sich in den vergangenen beiden Jahren schon vertretungsweise um die eine oder andere Sache gekümmert.

Was steht an?
Leider stehen die Zeichen für Radrennen noch immer schlecht. Behördliche Auflagen machens unmöglich die Organisation und Finanzierung zu realisieren. Ob das Rennen Bremer Stern nochmal wiederbelebt wird steht immer noch in den Sternen. Die OBKM finden aber statt. Der RSCV wird auf jeden Fall wieder einiges für die Mitglieder und Freunde starten. Neben der RTF kam am Vatertag schon der Giro Gelateria, dann Rund um Bremen, es geht zum Krabbenbrötchen nach Bremerhaven und mehrere andere Touren, dazu unser Trainingsrunde Build-me-Up und nicht vergessen: Kater Cross. Sommerparty ist sowieso schon gebongt und Weihnachtstreffen geht in diesem Jahr auch wieder. Außerdem ist noch was in der Pipeline.
Warum Mitglied im Club werden?
Warum nicht? Der RSCV ist nicht die größte Combo in Bremen, aber sicher die mit den meisten Grouprides. Bei uns mitfahren heißt nicht zuerst Mitgliedsantrag ausfüllen und Uniform anziehen. Es geht beim RSCV darum, eine passende Bande zusammenzuhaben und nicht möglichst viele Vereinsbeiträge von Rein-und-nach-einem-Jahr-wieder-raus-Mitgliedern zu kassieren. Schon deshalb steht vor dem Mitmachen das Mitfahren. Am Ende stimmen bei uns immer noch die Mitglieder, vertreten durch den Vorstand, über Neuaufnahmen ab.
Hinterlasse eine Antwort