Die hervorragend tolle RTF 2022!
Weil unsere alte Homebase in diesem Jahr nicht als Start/Ziel Location verfügbar war – die Turner wollten unbedingt am gleichen Tag eine Meisterschaft austragen – haben wir uns beim Schützenverein einquartiert.
RFT mit etwa 200 Rennrädern an der Startlinie
Etwa 100 Rennradenthusiasten haben sich online über Vereinsticket.de angemeldet. Das war gut für die und gut für uns. Die Kurzentschlossenen anderen 100 standen dann in der Schlange und zahlten cash.
Wetter war perfekt, Wind angemessen und so war die RTF-Saisoneröffnung wieder mal hervorragend. Weil alles so prima gekappt hat, wiederholen wir das im kommenden Jahr genauso wieder.
Alles was du wissen musst:
Mit der RTF Rund um Moor und Geest Bremen eröffnet der RSC Vegesack traditionell die RTF-Saison in Norddeutschland. Nach dem Winter stehen bei frühlingshaften Temperaturen immer um die dreihundert Rennradfahrer am Start der ersten RTF im Norden: 23. April 2022
1. Anmeldung Vorab: Du kannst sich Online vorab anmelden und sparst dabei. Das geht einfach mit paydirekt/Überweisung oder Kreditkarte.
2. Anmeldung am 23.4.2022: Du bist der Bargeld-Typ! Kein Problem. Bring einen 10er in Cash mit und hol dir deine Nummer.
3. Routen: Es gibt wieder vier Routen. Du drei kurzen Routen sind ausgeschildert.
4. Verpflegungspunkte: Am Start/Ziel-Ort und an zwei Stopps auf der Strecke bekommst du Kohlenhydrate und was zu trinken.
5. Corona: Bitte informiert euch über die gültigen Regeln. Wenn sich tagesaktuell etwas ändert, werden wir das hier auf dieser Seite posten.
6. Aktuelle Infos: Besuch www.rscvegesack.de mit deinem Smartphone, klick die Glocke und auf den Button anmelden. Jetzt bekommst du alle News automatisch auf deinem Handy angezeigt.
7. Regeln: Es gelten die üblichen Regeln. Die Teilnahmebedingungen sind rechts auf dieser Website. Wer mitfährt ist auch einverstanden damit.
8. Trau mich nicht zu kommen: Die Gruppe 1A wartet auf dich. Keine Sprüche, kein Stress. Mehr dazu hier.
9. Nicht bezahlen, alles wegfressen und das auch noch lustig finden: Fuck you!
Update 26.03.2022
Die Routen und der Start-/Zielort
Corona begleitet uns weiterhin und so mussten wir unseren traditionellen Start/Zielpunkt verlegen. Die neue Location ist aber nicht schlecht, es geht nämlich von der Schützenhalle in Schwanewede los (auf Google Maps ansehen). Die Routen bleiben aber die gleichen und können auf Komoot runtergeladen werden. Dieses Jahr wird auch wieder ausgeschildert.
Start/Ziel
Routen
Update 19.03.2022
Bleib immer UpToDate
Hast du instinktiv den nervigen Notification-Button weggeklickt? Das verstehen wir. Überleg es dir, ob du nicht ausnahmsweise doch unsere Infos direkt angezeigt haben möchtest. In Zeiten von Corona müssen wir vielleicht das eine oder andere flexibel handhaben. Dont worry, die RTF findet in jedem Fall statt.
Klick bitte unten rechts auf die Glocke und bestätige, dass wir Freunde sind.
Update 15.03.2022
Update 13.03.2022
Du findest so eine RTF gut, willst aber wegen deines miesen Fitnesslevels nicht mit?
Du bist nicht alleine. Der eine hat das letzte Jahr einen Durchhänger gehabt und kam nicht weg von der Couch, der andere ist einfach stinkenfaul und braucht einen Anschubser und der Dritte hat sich vorgenommen, endlich mit Sport zu beginnen.
Die Gruppe 1A wartet auf dich
Wir machen daraus eine Gruppe, die sich wirklich nicht hetzten lässt. Es gibt weder dumme Sprüche, noch Angebereien, noch Gruppenzwang. Hier fällt keiner aus der Gruppe, sondern umgekehrt. Wem es zu langsam ist, der kann vorfahren. Sucht am Startplatz einfach nach dem dezenten Hinweis „Gruppe 1A“.
Du willst vorher wissen, was auf dich zukommt?
Frag Mark: E-Mail marc.lekat@gmx.de oder Marc auf Facebook besuchen.
Übrigens: Ab Mai wieder Training-ohne-Ballern
Ab Mai wollen wir wieder Ohne Ballern starten. Wenn du Interesse an regelmäßigem Training in einer Gruppe mit gleichen Leistungsniveau hast, schreib uns.
Update 11.03.2022
Mit der RTF durch Moor und Geest eröffnet der RSC Vegesack traditionell die RTF-Saison in Norddeutschland. Nach dem regnerischem Winter und Sonnentagen ist Ende April hervorragendes Radwetter. 2021 haben wir deshalb nicht aufgegeben und die RTF durchgezogen, wenn auch nicht der Form, die wir uns alle gewünscht haben.
23. April 2022
Wird man in den Grüppchen wieder hören, wie kurz die Nacht war, dass zu viel gegessen wurde und man fast gar nicht trainiert hat? 2022 ist sowas wie ein Neustart und irgendwie auch doch nicht. Corona ist noch nicht vorbei. Wir wagen es trotzdem! Ein Risiko ist es, weil wir nicht wissen, ob genug Radsportler*innen kommen und die Kosten gedeckt sind. Deshalb werden wir wieder die Anmeldung im Voraus anbieten.
Natürlich träumen wir davon, dass sich wieder 20 Minuten vor dem Start an der Startlinie sammeln. Wie üblich macht der 1. Vorsitzende darauf aufmerksam, dass eine RTF kein Rennen ist und die Straßenverkehrsordnung befolgt werden muss. Und wie üblich starten dann die übernächtigten, vollgefressenen und untrainierten wie eine F16 bei Alarmstart. Nein, eine RTF ist kein Rennen, aber irgendwie ja doch. Dahinter folgt der Tross mit weniger Ambition, sich das erste Stück Kuchen an der ersten Verfolgungsstation zu holen. Aber jeder weiß, dass Spitzenfeld hält meistens ohnehin nicht – zumindest nicht die Pacemaker. Die, die sich überschätzt haben, werden von der zweite Gruppe eingesammelt, keiner muss bei der RTF alleine fahren.
RTF im Norden: Wind ist unsere Berge
Das wir denen klar, deren Winterpause dann doch länger wurde. Alpe de Huez light. Die RTF vom RSC ist auch der beste Indikator, wie der Fitnesslevel am Saisonstart ist. Diejenigen, die sich mit Zwift angefreundet haben, profitieren zum Saisonstart auch von geringerem Transportgewicht.
Schwarzfahrer
Profitieren tun alle Teilnehmer, die ein Ticket ziehen und nicht schwarz mitfahren. Denn nur so wird es auch 2023 wieder eine RTF geben. Eine RTF ist für die Vereine keine Goldgrube. Gebühren, Verpflegung und die vielen Kleinigkeiten fressen einen großen Teil der Einnahmen auf. Den Helfern sei vom Rest dann auch mal ein Butterbrot gegönnt. Das ist eine kleine Belohnung dafür, vier Stunden lang Schilder aufzuhängen und, wenn das letzte Auto vom Parkplatz gefahren ist, die Bude sauberzumachen. Die, die sich wegen ihrer teure Rennräder und Klamotten jedes Jahr keine 8,- Euro leisten können, sind und bleiben halt Egoisten. „Der nächste Nagel liegt für dich schon auf der Straße“. Karma.
Hinterlasse eine Antwort