Offene Bremer Kriteriumsmeisterschaft (OBKM) 2019
(Information RCB)
Die OBKM wurde 2011 ins leben gerufen, damit unter Rennbedingungen trainiert werden kann. Es kann jeder daran teilnehmen, es wird aber unter Rennbedingungen gefahren.
Veranstalter
RCB = Radclub Bremen (Organisation)
RSC = Radsport Club Vegesack
RRG = Radrenngemeinschaft Bremen
BRV = Bremer Radsport Verband
Strecken
Mercedes-Benz Kontrollstrecke Am Holter Feld, 28309 Bremen, beim Kundencenter
Heilshorn Sachsenring 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck
DIE STRECKE IN HEILSHORN IST NICHT ABGESPERRT.
Es muss mit Straßenverkehr gerechnet werden. Es sind Streckenposten an den Ein- und Ausfahrten, um die Fahrer darauf hinzuweisen, dass sie in der Fahrtrichtung des Rennens fahren. Es muss aber jeder Fahrer mit parkenden und auf der Fahrbahn fahrende Fahrzeuge rechnen.
Sanitätsdienst
Bei jedem Rennen ist ein Sanitätsdienst vor Ort, um eine Erstversorgung sicher zu stellen/
Fahrräder
Es sind nur Rennräder zulässig.
So genannte „Zeitfahrlenker“ sind nicht erlaubt, da die Fahrer bei aufgelegten Armen nicht in der
Lage sind, in der Gruppe schnell bremsen zu können.
Haftung
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter lehnt jegliche Ansprüche
auch Dritten gegenüber ab. Bei der Anmeldung muss jeder Fahrer für die Saison einen Haftungsausschluss
unterschreiben.
Teilnehmer
Es kann jeder daran teilnehmen, eine BDR-Lizenz ist nicht notwendig.
Es gibt je Veranstaltung 3 Rennen:
Es ist jedem selbst überlassen, in welchem Rennen er starten möchte. Es sollte natürlich zu seinem
Leistungsniveau passen.
Rennen 1: Jugendrennen von U11 bis U15. Alle Altersklasse werden zusammen gewertet.
Rennen 2: Frauen und Jedermänner. Auch hier werden alle zusammen gewertet , Geschwindigkeit ca 35-40 km/h
Rennen 3: U17- U19, Frauen und Jedermänner, Geschwindigkeit ca. 40+ km/h
Wertung
Die Wertung erfolgt wie bei den offiziellen Kriteriumsrennen.
Wertungsrunde
1. = 5 Punkte, 2. = 3 Punkte, 3. = 2 Punkte 4. = 1 Punkt
Letzte Wertungen zählt doppelt: 1. = 10 Punkte, 2. = 6 Punkte, 3. = 4 Punkte, 4. = 2 Punkte
Rennen je Veranstaltung
Jeder Starter bekommt 3 Punkte für den Start, also auch, wenn er während des Rennens aussteigen muss.
Zusätzlich wird jedes Rennen bis zum 10. Platz gewertet:
1. Platz 12 Punkte 6. Platz 5 Punkte
2. Platz 10 Punkte 7. Platz 4 Punkte
3. Platz 8 Punkte 8. Platz 3 Punkte
4. Platz 7 Punkte 9. Platz 2 Punkte
5. Platz 6 Punkte 10. Platz 1 Punkte
Die Wertungsrichter kündigen beim Start an, welche Runden gewertet werden, z. B. jede 5. Runde. Das richtet sich nach der Streckenlänge, Anzahl der Runden und welches Rennen (Jugendliche, Jedermänner, Hauptrennen). Die Wertungsrunde wird den Fahrern durch eine Glocke angekündigt.
Sieger
Der Sieger wird über alle Rennen ermittelt, 2019 sind das z.Zt. 4 Rennen. Eventuell gibt es nach der erfolgreichen ersten Durchführung bei Mercedes auf der Kontrollstrecke dort ein Abschlussrennen an einem Sonntag im September. Je Teilnahme erhält jeder Starter 5 Punkte, die er auch behält, wenn er aus welchen Gründen auch immer aus dem Rennen aussteigen muss.
Ergebnisse
Werden auf den Vereinsseiten der Veranstalter und in den Social Medien wie facebook und Instagram veröffentlicht.
Kosten, Rundenlänge, Rundenzahl, Wertungsrunden, Startzeit
Rundenzahl und Wertungsrunde kann von den Wertungsrichtern vor Ort angepasst werden, das kann z.B. witterungsbedingt sein.
Heilshorn, ca. 1000 Meter
Rennen 1 Es fallen keine Kosten an 15 km, 15 Runden, jede 3. Runde wird gewertet. 5 Wertungen, Startzeit 18 Uhr
Rennen 2 Frauen = 5€, alle anderen = 8€, 25 km, 25 Runden, jede 5 Runde wird gewertet, 5 Wertungen, Startzeit ca 18:20 Uhr
Rennen 3 U17 = 0€, U19 = 5€, alle anderen = 8€, 40 km, 40 Runden, jede 5 Runde wird gewertet, 8 Wertungen, Startzeit ca 19:00 Uhr
Mercedes-Benz Kontrollstrecke, ca. 1350 Meter
Rennen 1 Es fallen keine Kosten an 16,2 km, 12 Runden, jede 3. Runde wird gewertet, 4 Wertungen, Startzeit 10:15 Uhr
Rennen 2 Frauen = 5€, alle anderen = 8€, 27,0 km, 20 Runden, jede 4. Runde wird gewertet, 5 Wertungen, Startzeit ca. 11:15 Uhr
Rennen 3 U17 = 0€, U19 = 5€, alle anderen = 8€, 43,2 km, 32 Runden, jede 4. Runde wird gewertet, 8 Wertungen 3, Startzeit ca. 12:30 Uhr
Termine
Wir habe für 2019 folgende verbindliche Termine.
Mercedes-Benz 19.05.2019 Sonntag 10 – 14 Uhr
Heilshorn 05.06.2019 Mittwoch 18 – ca. 20:15 Uhr
Heilshorn 26.06. 2019 Mittwoch 18 – ca. 20:15 Uhr
Heilshorn 21.08.2019 Mittwoch 18 – ca. 20:15 Uhr
Mercedes-Benz 29.09.2019 Sonntag 10 – 15 Uhr Zusatzausschreibung zum Download





Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.